Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

IHR ARBEITGEBER

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Die Versorgung der Streitkräfte sichern. In Zivil unterstützen. Als Ingenieurin bzw. Ingenieur im gehobenen technischen Dienst im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr an den Dienstorten Koblenz und Lahnstein setzen Sie Ihre Fachexpertise bei der Entwicklung, Erprobung, Beschaffung sowie dem Nutzungsmanagement von Wehrmaterial ein.


Aufgaben
  • Sie sind in das Beschaffungsverfahren einbezogen und legen die technischen Forderungen und den Leistungsumfang der zu beschaffenden Ausrüstung fest.
  • Sie lenken die Entwicklung von Wehrmaterial sowie Prototypen und überwachen die Realisierung bis hin zur Abnahme des fertigen Produkts.
  • Sie aktualisieren die Ausrüstung im Rahmen der Nutzungsbetreuung auf dem neuesten Stand der Technik.
  • Sie steuern die Prozesse in der Projektleitung eigenverantwortlich bis zur Einführung von neuem Wehrmaterial.

Profil
  • Sie haben ein abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Bachelor- oder Fachhochschulstudium, in den Bereichen Informationstechnik, (Technische) Informatik, Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik, Elektronik, Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik, Schiffbau, Schiffstechnik, Flugzeug- und Flugtriebwerksbau, Physikalische Technik, Mikrosystemtechnik, Mathematik, Physik oder Wirtschaftsinformatik und
  • Sie verfügen nach Möglichkeit über fachlich einschlägige und auf Ihrem Studienabschluss aufbauende Berufserfahrung von mindestens 1,5 Jahren
    oder
  • Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes oder sind vergleichbarer Arbeitnehmer oder vergleichbare Arbeitnehmerin.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft und haben das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung in den Vorbereitungsdienst noch nicht vollendet.

Wir bieten
  • Sie arbeiten in Vollzeit bei einem anerkannten Arbeitgeber und erhalten ein attraktives Gehalt (A11 oder E11); zusätzlich kann eine Personalgewinnungszulage gewährt werden; eine Verbeamtung ist möglich.
  • Sie erhalten umfassende Fortbildungsangebote und nutzen die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Sie vereinbaren Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit der Teilzeit-Arbeit und ggf. die Nutzung von Telearbeit/Homeoffice.